Lederverarbeitung Portemonnaie

Heb dein Können auf ein neues Niveau

Meisterklasse Lederverarbeitung

Du liebst es eigene Produkte aus Leder herzustellen, hast bereits gute Grundkenntnisse in der Lederverarbeitung und möchtest diese vertiefen?
Dann ist meine Meisterklasse Lederverarbeitung genau richtig für dich.

Warum du diese Kurse nicht verpassen solltest:

Austausch & Expertise

Um dir die bestmögliche Weiterbildung in der Lederverarbeitung zu bieten, entwickle ich ständig neue Kurse.

Durch meine jahrelange Erfahrung als Lederdesignerin und Kursleiterin sowie durch den Austausch mit meinen Kursteilnehmern kenne ich die Herausforderungen, die in der Lederverarbeitung Schwierigkeiten bereiten.

Der Inhalt der Kurse baut auf den Wünschen meiner Kursteilnehmer auf.

Jeder Kurs bietet dir die Möglichkeit, spezifische Techniken und Fertigkeiten zu vertiefen, um deine Designs zu perfektionieren und das Niveau deiner Arbeiten zu steigern.

Ilka Brand im Lederatelier

Vorraussetzungen um an den Meisterklassen Kursen teilzunehmen:

Erfahrung mit der Sattlernaht:

In den meisten Meisterklassen nähen wir ausschließlich mit der traditionellen Sattlernaht, ist es wichtig, dass du diese bereits beherrscht.

Fähigkeiten im Pricken der Nahtlöcher:

Du solltest wissen, wie man Nahtlöcher korrekt prickt, um gleichmäßige Nähte zu erzielen.

Sorgfältiges Schneiden von Leder:

Präzision beim Schneiden des Leders ist essenziell für saubere und professionelle Ergebnisse.

Kleben von Leder:

Kenntnisse im richtigen Kleben von Leder sind wichtig, um eine starke und langlebige Verbindung der Lederteile zu gewährleisten, ohne dass es zu unschönen Kleberresten oder ungleichmäßigen Flächen kommt.

Zusätzliche Hinweise:

Da die Zeit in den Meisterklassen knapp bemessen ist, werden wir diese grundlegenden Themen nicht nochmals ausführlich behandeln. Idealerweise hast du bereits einen meiner Grundlagenkurse besucht oder woanders gute Vorkenntnisse erworben.

Natürlich stehe ich dir während des Kurses zur Seite, leiste Hilfestellung und gebe dir wertvolle Tipps, auch in den Bereichen, die dir vielleicht schon bekannt sind.

Meisterklasse Rucksack

4, 5 & 6 April 2025

Meisterklasse Portemonnaie

14 & 15 JUNI 2025

Lederportemonnaie selber machen

Unser treuer Begleiter - das Portemonnaie

Jeder hat es dabei, es ist unser treuer Begleiter für die kleinen Dinge des Alltags – das Portemonnaie.

In den verschiedensten Varianten erhältlich und ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags.

Jeder hat seine eigenen Vorlieben – soll es klein oder groß sein? Mit Reißverschluss für Kleingeld oder doch lieber ein simples Kartenetui?

Die Möglichkeiten sind endlos und die Entscheidung kann schwierig sein.

Lederportemonnaie selber machen

Die Herausforderung

Ein gut verarbeitetes Lederportemonnaie selber zu machen kann eine große Herausforderung sein.

Die Herstellung ist sehr komplex und sobald es hier an Reißverschlüsse geht, Kartenfächer oder die wichtigen Einsätze, die Raum geben, um bequem an deine Karten und das Kleingeld zu kommen, kann es kompliziert werden.

Genau diese komplexen Themen behandeln wir in diesem Kurs.

Verschiedene Stile zur Auswahl

leder portemonnaie kurs
leder portemonnaie selber machen
Herren Lederportemonnaie anleitung
Herrenportemonnaie Leder Anleitung

Mit 3 verschiedenen Portemonnaie-Stilen zur Auswahl ist dieser Kurs eine Herausforderung für Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten.

Vom klassischen faltbaren Herrenportemonnaie bis hin zur eleganten langen Damen-Geldbörse, und  zum raffinierten Reißverschluss-Portemonnaie – jedes Design hat seine eigenen Kniffe.

In diesem Kurs lernst du, wie du ein komplexes Lederportemonnaie selber machen kannst.

Das lernst du in diesem Kurs

Arbeiten mit Schnittmuster und modellieren

  • Genaues arbeiten nach Schnittmuster
  • Einarbeiten von Einsätzen und modellieren und einarbeiten von Rollweiten 

Materialien und Techniken:

  • Anwendung von  Verstärkungsmaterial
  • Kantenversiegelung
  • Arbeiten mit der Fileteuse
  • Einbau von Magnet und Druckverschlüssen
  • Einbau von Reißverschlüssen gerade und rund

Verfeinerung der Sattlernahttechniken

  • Perfektionierung des Nahtbilds
  • Vernähen von Anfang und Ende der Naht
  • Ecken und Rundungen sauber stechen und nähen

Schärftechniken/Ausdünnen des Leders

  • Verschiedene Techniken des Schärfens und deren Anwendung

Vorteile für Folgeprojekte

Das Besondere an diesem Kurs ist, dass die erlernten Fertigkeiten nicht nur auf Portemonnaies beschränkt sind, sondern auch auf verschiedene Handtaschendesigns übertragen werden können.

Die Techniken für das Einsetzen von Reißverschlüssen und Einsätzen eignen sich auch ideal für Designs von kleineren Handtaschen und Clutches.

Hier hast du die Möglichkeit, die anspruchsvollen Verarbeitungstechniken am Portemonnaie zu erlernen und deine Fertigkeiten zu perfektionieren.

Daniel

Der Kurs hat mir gezeigt, wie wichtig genaues und ruhiges Arbeiten ist, hier z.B. konkret die millimetergenauen Schablonen, deren aufwändige Ausarbeitung sich dann auch am Endprodukt erkennen lässt.

Leder Portemonnaie Schnittmuster

Kurstermin

14. & 15. Juni 2025

10:00 – 18:00 Uhr

549€

Inklusive aller Materialien für ein Portemonnaie,
Schnittmuster, verschiedene Lederfarben, Verstärkungen, Garne, Verschlüsse

Außerdem Verköstigung mit Erfrischungsgetränk, Kaffee, Tee und Gebäck

Maximal 5 Teilnehmer.


Wenn du teilnehmen möchtest, sende mir bitte über den JETZT BUCHEN BUTTON eine E-Mail an: lederkurse@lapaporter.com.
Um sicher zu gehen, daß der Kurs der richtige für dich ist, teile mir bitte kurz mit welche Vorkenntnisse du hast.

Du bekommst dann eine E-Mail mit der Rechnung zugesendet.

lederportemonnaie DIY
Lederkurs Portemonnaie

Meisterklasse Rucksack

4, 5 & 6 April 2025

Modellbeispiel aus Lederrucksack Nähkurs

Ein Rucksack schön wie eine Handtasche

Rucksäcke gibt es wie Sand am Meer. Doch oft wirken sie entweder sportlich oder erinnern an Touristenaccessoires.

Was ich mir immer gewünscht habe, war ein Rucksack, der nicht nur praktisch ist, sondern auch stilvoll wirkt und sich harmonisch in jedes Outfit integrieren lässt – fast wie eine Handtasche.

Genau nach diesen Grundsätzen sind die Designs entstanden, die ich in diesem Kurs mit dir umsetzen möchte.

Du hast die Möglichkeit, aus mehreren stilvollen Modellen auszuwählen, die alltagstauglich und zeitlos elegant sind.

Alternativ kannst du auch ein eigenes Schnittmuster mitbringen, sofern wir dies vorab besprechen.

Verschiedene Stile zur Auswahl

Rucksack aus Lederkurs
Lederrucksack DIY

 

Mit 2-3 verschiedenen Modellen zur Auswahl ist dieser Kurs perfekt für Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten vertiefen und auf ein neues Level bringen möchten.

Du kannst zwischen einem Modell, das speziell für die Maschine geeignet ist, und Modellen wählen, die per Hand oder in einer Kombination aus Hand- und Maschinennaht gefertigt werden können.

Damit dein Projekt innerhalb der drei Kurstage fertiggestellt wird, stelle ich dir erprobte Schnittmuster zur Verfügung. Für erfahrene Teilnehmer gibt es zudem die Möglichkeit, ein eigenes Schnittmuster mitzubringen – dies sollten wir allerdings vorab besprechen.

Individualisierungen wie Innenfächer, Reißverschlüsse oder besondere Details können wir ebenfalls umsetzen, dabei behalten wir jedoch immer die verfügbare Zeit im Blick.

moodboard lederrucksack kurs

Das lernst du in diesem Kurs

Rucksackdesign und Konstruktion

  • Genaues arbeiten nach Schnittmuster
  • Die Fertigung eines Lederrucksacks mit verstellbaren Schulterriemen
  • Ansetzen von Gurten für Rucksäcke
  • Verarbeitung von gefalteten Gurten mit Einlage
  • Kurzer gerollter Henkel

Materialien und Techniken:

  • Anwendung von  Verstärkungsmaterial/Einlagen
  • Verschiedene Arten, Reißverschlüsse einzuarbeiten
  • Das Anbringen von Verschlüssen und Schnallen

Verfeinerung der Sattlernahttechniken

  • Perfektionierung des Nahtbilds
  • Vernähen von Anfang und Ende der Naht

Schärftechniken/Ausdünnen des Leders

  • Verschiedene Techniken des Schärfens und deren Anwendung

Perfektionierung deiner Fähigkeiten:

Durch die Arbeit mit anspruchsvollen Verarbeitungstechniken wie der Herstellung von präzisen Nähten, dem Anbringen von Schnallen oder dem Einarbeiten von Fächern, Reißverschlüssen und Einlagen kannst du dein handwerkliches Können auf ein neues Level bringen.

Dieser Kurs bietet dir also nicht nur die Chance, deinen eigenen Rucksack zu gestalten, sondern auch eine solide Grundlage, um deine Fertigkeiten bei zukünftigen Projekten zu perfektionieren und deine kreativen Ideen umzusetzen.

Vorteile für Folgeprojekte

Die Techniken und Methoden, die du in diesem Kurs erlernst, lassen sich problemlos auf zahlreiche andere Projekte übertragen:

Große und kleine Handtaschen: Die Kenntnisse zum Einsetzen von Reißverschlüssen, die Herstellung von Einsätzen oder die Fertigung von Innenfächern kannst du direkt für kleinere Handtaschen, Clutches oder ähnliche Accessoires anwenden.

Kreative Anpassungen: Die im Kurs vermittelten Fertigkeiten eröffnen dir die Möglichkeit, deine Designs weiterzuentwickeln und individuelle Projekte zu realisieren – von klassischen Modellen bis hin zu experimentellen Formen.

 

Daniel

Der Kurs hat mir gezeigt, wie wichtig genaues und ruhiges Arbeiten ist, hier z.B. konkret die millimetergenauen Schablonen, deren aufwändige Ausarbeitung sich dann auch am Endprodukt erkennen lässt.

Leder Rucksack klein mit Reißverschlüssen

Kurstermin

4, 5 & 6 April 2025

10:00 – 18:00 Uhr

789€

Inklusive aller Materialien für ein Portemonnaie,
Schnittmuster, verschiedene Lederfarben, Verstärkungen, Garne, Verschlüsse

Außerdem Verköstigung mit Erfrischungsgetränk, Kaffee, Tee und Gebäck

Maximal 5 Teilnehmer.


Wenn du teilnehmen möchtest, sende mir bitte über den JETZT BUCHEN BUTTON eine E-Mail an: lederkurse@lapaporter.com.
Um sicher zu gehen, daß der Kurs der richtige für dich ist, teile mir bitte kurz mit welche Vorkenntnisse du hast.

Du bekommst dann eine E-Mail mit der Rechnung zugesendet.

Exklusiv für dich

Tage voller Leder-Abenteuer mit Gelinggarantie!

Ich bin so überzeugt von meinem Kurs, dass ich dir eine Gelinggarantie gebe. Solltest du nicht mit einem atemberaubenden Accessoire nach Hause gehen, erhältst du dein Geld zurück. Doch ich bin mir sicher, dass du am Ende stolz auf dein handgefertigtes Kunstwerk sein wirst und diese Garantie nicht in Anspruch nehmen musst.

Meine Berlin Insider Tipps:

 
Bist du bereit für eine unvergessliche Berlin-Erfahrung? Wenn du von außerhalb anreist, bekommst du ein persönliches PDF von mir, voll mit Must-Sees und Berlin Tipps. Hier findest du genau die Spots, Restaurants und Hotels, in der Nähe meines Ateliers, die dir deine Reise in die deutsche Hauptstadt versüßen. Warum nicht gleich einen Lederkurs mit einem Kurzurlaub verbinden und einfach das Beste aus deinem Aufenthalt machen?
 

Werde Teil meiner exklusiven Leder Community:

 
Am Ende meines Kurses erhältst du den Link zu meiner Facebook Gruppe, diese ist exklusiv nur für die Teilnehmer meiner Kurse. Hier findest du eine kleine feine Community aus Lederliebhabern mit der du dich auch nach dem Kurs weiterhin austauschen kannst
 

SCHLIESSE DICH MEINER LEDER-COMMUNITY AN

Stornobedingungen

Bis 31 Tage vor Kursbeginn keine Stornogebühr. 

Weniger als 30 Tage vor Kursbeginn: Rückerstattung von 50 % der Kursgebühr.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann ein Kurs ausfallen und du bekommst den Betrag zurückerstattet oder einen Gutschein.

Mit deiner Buchung/Zahlung des Lederkurses bestätigst du, die Teilnahmebedingungen aufmerksam durchgelesen und akzeptiert zu haben.

Ich freue mich auf deine Anmeldung!

Nach oben scrollen